1987
Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden"
Mehrfach vordere Plätze auf Landesebene
1988
1. Landespreis "Für vorbildliche ökologische Leistungen"
3. Platz auf Landesebene "Unser Dorf soll schöner werden"
1993
Ehrenpreis für Umwelt und Naturschutz des LVV
2008
1. Platz Wettbewerb "Nachhaltige Dorfentwicklung"
des Kreises Bernkastel-Wittlich sowie diverse weitere Preise für Ökologie und Dorfentwicklung
Klausen wurde bei der Kommunalreform aus den Ortsteilen Krames und Pohlbach gegründet. Der Ortskern um die Wallfahrtskirche existierte nicht als Gemeinde, sondern gehörte zu beiden Ortsteilen. Der jetzige Ortsteil Klausen entstand aus dem Kloster-Komplex und den umliegenden Häusern.
Der Bebauungsplan für den Ortsteil Pohlbach wird beschlossen, das Neubaugebiet "Auf der Rausch 1", wird erschlossen. Aus dem ehemaligen Baugebiet "Auf der Rausch 1" sind die Straßen Margarethenstraße und Auf der Rausch hervorgegangen.
In Pohlbach wird das Neubaugebiet "Auf der Rausch 2", in Krames "Im Neugarten" und für Klausen der "Kreuzwingert" erschlossen.
Es wurde ein ehemaliges Kiesgrubengelände auf einer Fläche von 12 ha rekultiviert. Durch artenreiche Bepflanzung und naturschutzgerechte Entwicklung haben sich hier mittlerweile wieder etliche, seltene Tierarten wie Kiebitz, Sumpfschnepfe, Rohrdommel und viele andere angesiedelt. Auch Privateigentümer beteiligten sich in nachahmenswerter Weise in der Aktion "Grün nach Flurbereinigung" mit der Pflanzung von 2500 Hochstammobstbäumen.
Beginn der Dorferneuerung
Straßenbaumaßnahmen beginnen
Klausen erhält den ersten Landespreis "Für vorbildliche ökologische Leistungen". Im gleichen Jahr wird Klausen Kreis - und Bezirkssieger beim Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden". Im Wettbewerb wird die Gemeinde dritter Sieger auf Landesebene.
Der Naturlehrpfad wird angelegt
Das Baugebiet "Neuwies" am Rande des alten Sportplatzes wird beschlossen
Der Kindergarten Klausen wird von Grund auf renoviert
Der Gemeinderat bringt das Neubaugebiet "Neuwies" endgültig auf den Weg. Die Erschließung folgt.
Im August 2008 wird in Klausen der Dominikanerkonvent „St. Katharina von Siena", ein kleines Kloster, neu gegründet. Die Dominikaner möchten mit ihrer Präsenz die Wallfahrt unterstützen und Klausen als spirituelles Zentrum stärken.
Die Gemeinde Klausen belegt im Spätherbst beim Wettbewerb „Nachhaltige Dorfentwicklung" der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich mit dem Projekt „Unser Dorfladen" den ersten Platz.